Die May Peace Prevail On Earth International e.V ist an keine Religion gebunden. Eingetragen als Nichtregierungsorganisation beim Department of Public Information der Vereinten Nationen in New York hat sie auch ihr Hauptbüro im Bundesstaat New York, in einem Ort namens Amenia. Ziel ist es, die Menschen aller Länder in den Worten MAY PEACE PREVAIL ON EARTH bzw. MÖGE FRIEDE AUF ERDEN SEIN zusammenzubringen.
Diese Worte sind sowohl Friedensbotschaft als auch Friedensgebet und der kleinste gemeinsame Nenner, auf den sich Angehörige aller Nationen, Traditionen und Religionen einigen können. Projekte wie die FRIEDENSPFÄHLE oder die FLAGGENZEREMONIE für den Weltfrieden, aber auch der weltweite Malwettbewerb für Kinder helfen uns, die Friedensbotschaft in den Ländern zu verbreiten.
in der Familienbildungsstätte FABI in Celle als auch im Rathaus der bayerischen Gemeinde Pöttmes kann man bis Jahresende die wunderbaren Bilder unserer Finalisten und Gewinner/innen des Malwettbewerbs sehen. Deutschland ist vertreten durch die Bilder unserer Finalistinnen 2018: Giulia Lösch und Aimee Vollmer.
von wenigen Medien wurde dieses Jahr gemeldet, dass Swaziland nicht mehr so heißt, sondern Eswatini. Natürlich gibt es in Eswatini bereits einen Friedenspfahl so wie es generell seit diesem Jahr
in jedem Land der Welt einen bzw. mehrere Friedenspfähle gibt. In den beiden letzten Ländern ohne Friedenspfahl, Osttimor und Montenegro, kamen jetzt im Dezember 2018 zwei
Friedenspfähle an. Wir werden über die Aufstellungen berichten.
Bilder Copyright House of One
In Berlin werden am Petriplatz 2019 die Bauarbeiten zu einzigartigen Ort beginnen:
Dem „House of One“. Juden, Christen und Muslime bauen zusammen ein Haus,
unter dessen Dach sich eine Synagoge, eine Kirche und eine Moschee befinden werden.
Im Rahmen der vielfältigen Vorbereitungen für den einenden Grundgedanken des „House of One“
wurde am 8. Mai dort ein Friedenspfahl aufgestellt. Das Datum sollte an das Ende des 2. Weltkriegs erinnern. Mehr zu diesem wunderbaren Konzept unter: https://house-of-one.org
Dazu gibt es die unterschiedlichsten Möglichkeiten, aber ganz oft mit einen Friedenspfahl. Warum stellen Menschen dieses Mahnmal in ihrem Garten, in ihrer Firma oder in ihrer Gemeinde auf?
Schon seit Jahrzehnten bemühen wir uns um Frieden und Toleranz.
So haben wir im Anschluss des Friedensgebetes der Weltreligionen in Assisi am 27.10.1986 ein Friedenszeichen der Weltreligionen errichtet. Und alle Nationalfahnen derer, die bei uns leben, zur
Mahnung des friedlichen Miteinanders aufgehängt. Wir wollten dieses Bemühen für Frieden in einen internationalen Zusammenhang stellen. Unser Friedenspfahl wurde am 26. Sept. 2010 aufgestellt. Er
wird von vielen Menschen beachtet und hat mindestens in drei österreichischen Pfarren Nachahmer gefunden
(Gänserndorf, Schwechat und in der evang. Gemeinde in Stockerau).
Auch in unserem Alltag müssen wir mit dem kleinsten gemeinsamen Nenner anfangen!
Pace e bene – Friede und alles Gute wünscht
P. Karl Maderner+
Seelsorger+A-8081 Heiligenkreuz a.W.
www.haus-der-stille.at